Fahrt nach Heraklion

12.01.

 Der Daumen wurde dicker, und so sind wir heute nach Heraklion gefahren, m dort bei einem Gesundheitszentrums vorzusprechen. Nach kurzer Wartezeit wurde ich zu einem Arzt geführt, der mich dann mit einem kleinen Schnitt von meinen Schmerzen befreit hat.

So konnten wir dann im Anschluss den Ort unbeschwert besichtigen. Spannend war die Festung am venezianischen Hafen, von deren Dach wir dann einen wunderbaren Blick über die Stadt hatten. Weiter führte uns unser Weg in die Innenstadt. Es empfingen uns mehrere Einkaufsstraßen mit vielen Geschäften, Mode, Geschenkartikel, Bäckereien, Tavernen und mehr. Viele Menschen, meist Einheimische flanierten durch die Straßen. 

Dabei blieb natürlich auch die Historie nich auf der Strecke. Als erstes haben wir hier die „Agios Titos“, einen orthodoxen Kirchenbau besichtigt. Er gehört zum Erzbistum von Iraklio (Heraklion) und beherbergt die Schädelreliquie des heiligen Titos. Danach machten wir eine kleine Pause am Morosini-Brunnen, ein Zierbrunnen, der nach Francesco Morosini benannt wurde, der Venedig 108. Doge war, er regierte von 1688 bis 1694.Auf dem Weg zum Brunnen sind wir an der „Town Hall“, einer Venetian Loggia vorbeigekommen. Sie ist eines der wichtigsten Gebäude aus der venezianischen Epoche. Sie wurde nach 1541 erbaut und 1628 erweitert zu ihrer heutigen Form.

www.pdf24.org    Sende Artikel als PDF   
Veröffentlicht unter Kreta 2023 | Kommentare deaktiviert für Fahrt nach Heraklion

Arcalochori

11.01.

So langsam wurde es mir mit meinem schmerzenden Daumen zu viel, der Eiter drückte so, dass ich kaum etwas mit dem Daumen berühren konnte. Dort sollte es eine Dermatologin geben, von der ich mir Hilfe versprochen habe. Leider haben wir sie erst nach Beendigung ihrer Sprechstunde getroffen, und so gab sie mir den unsinnigen Rat, ein Antibiotikum zu schlucken, als ob da die Schmerzen weniger würden. Danach haben wir noch einen kleinen Bummel durch den Ort gemacht, viele kleine Geschäfte, wenig touristisches, dafür aber viele kleine Leckereien in den Läden.

www.pdf24.org    Sende Artikel als PDF   
Veröffentlicht unter Kreta 2023 | Kommentare deaktiviert für Arcalochori

Am Strand

10.01.

Die Fahrt am vergangenen Tag war dann doch recht anstrengend, und so haben wir einen gemütlichen Strandtag ein gelegt. Nach einem kleinen Bummel am Strand haben wir uns gemütlich in den Sand gelegt, und null Komma nix waren wir bei herrlichem Sonnenschein eingeschlafen. Das kann doch nicht alles sein, und so sind wir am Strand bis zu seinem anderen Ende entlanggelaufen, und sind dort einen engen teils sehr steilen Pfad emporgeklommen. Der Weg führt teils eng an steilen Klippen bis zu einem kleinen Dorf in der nächsten Bucht. Bis dorthin wäre es heute zu spät geworden, so sind wir nach einem grandiosen Blick über die Bucht umgekehrt.

www.pdf24.org    Sende Artikel als PDF   
Veröffentlicht unter Kreta 2023 | Kommentare deaktiviert für Am Strand

Einkaufen

09.01.

Da hier im Ort nur ein kleiner Laden war, und gar nicht so weit weg ein Lidl zu finden war, dachten wir, dort könnte man besser einkaufen als hier. Außerdem hat man uns empfohlen, die wunderschöne Küstenstraße nach Osten zu fahren. Na gut, bis Myrtos sind es ja nur 46km, kein Problem. Die Straße führte fast die ganze Zeit an der Küste entlang, aber bei den vielen Kurven wurde es dann doch mehr als eine Stunde, bis wir da waren. Es ist eine ehemalige Hippie-Stadt, die sich inzwischen zu einer touristisch attraktiven Stadt entwickelt hat. Viel Zeit heute zum Anschauen konnten wir uns nicht nehmen, da wir noch weiter wollten. Gesehen haben wir nur die schöne Strandpromenade, einige kleine romantische Gassen.

Und da es mit Lidl nix war, sind wir weiter an der Küste entlang bis zum nächsten Ort in Ierapetra, der südlichsten Stadt Europas.

Unterwegs lenkte uns das Navi zunächst in ein trockenes Flussbett, dann auf eine unbefahrbare Schotterpiste, aber unser Ziel vor Augen haben wir uns nicht abschrecken lassen. In dem Ort waren noch einige andere nette Geschäfte, und so konnten wir gut bepackt den Heimweg antreten. 

Eins haben wir dabei gelernt, nicht jeder Weg ist möglich, aber jeder kann in einer Schotterpiste enden, und die Zeit, die das Navi angibt sind oft Traumzeiten.

www.pdf24.org    Sende Artikel als PDF   
Veröffentlicht unter Kreta 2023 | Kommentare deaktiviert für Einkaufen

Bergwanderung

08.01.

Gestern haben wir hinter dem Hafen einen Wegweiser zu einem nahen Ort gesehen, den könnten wir eigentlich hochfahren und mal einen Blick in den Ort wagen. Doch nach den ersten Metern wurde die Straße so schlecht, nur Schotter und tiefe Löcher, so dass wir wieder umgekehrt sind.

Man kann ja auch ein wenig zu Fuß hochgehen, um einen Blick über die Bucht und vielleicht auch ins Hinterland zu werfen.

Auto geparkt, und denn man los. Steil ging es die Serpentinen bergauf, und wenn man dachte, man ist oben, kam der nächste Hügel. Aber der Blick über die Bucht war hinreißend, und irgendwann konnten wir auch ins Hinterland schauen. Wir sahen in eine steinige Landschaft mit wenig Grün, hier und da Schafe oder Ziegen, die wohl völlig frei durch die Landschaft laufen. Aber in einem Reiseführer stand ja auch, „Vorfahrt haben immer die Schafe und Ziegen“.

Den Berg hoch waren wir ja noch motiviert, aber dann auf dem Rückweg merkten wir ob dem steilen Weg doch unsere Knie.

www.pdf24.org    Sende Artikel als PDF   
Veröffentlicht unter Kreta 2023 | Kommentare deaktiviert für Bergwanderung

Unser erster Tag

07.01.

Unser erster Tag

Morgens schien die Sonne warm in unser Appartement und der Blick auf das Meer war einfach grandios. Rundherum teils schroffe Klippen und einfache Häuser, die Fensterläden der meisten Häuser sind zu, der Eindruck des unbewohnten Ortes hat sich irgendwie bestätigt.

Morgens sind wir dann zum Hafen gefahren, es war eigentlich nur eine geschützte Bucht mit einigen kleinen Booten darin. Dahinter ging es dann steil nach oben in die Berge. Wahrscheinlich kann man auf diesem Fußweg den nächsten Ort erreichen.

Nur ein kleiner Laden ist in diesem Ort geöffnet, kaum größer als ein Wohnzimmer, aber vollgestopft mit den wichtigsten Lebensmitteln, viele Sorten von Käse, Obst usw.

Dann sind wir in die andere Richtung am Strand entlang gelaufen, einige Tavernen fanden wir an der Strandpromenade, aber die meisten waren geschlossen, im Winter ist dies halt kein Urlaubsort.

Schaut man sich die vielen Appartements an, so ist im Sommer hier wohl Hochbetrieb. 

Mein Wunsch für diesen Abend war ein Abendessen in einer echten griechischen Taverne, was wir dann auch getan haben. Bei Alexander Zorbas, so hieß das Lokal, gab’s dann Octupus für mich und Hühnchen mit Gemüse für Marianne, davor noch einen leckeren Tomatensalat und als Nachtisch hat uns der Wirt noch ein wenig Süßes spendiert und den üblichen Raki, eine kretische Spezialität. Als wir gingen gab’s noch eine kleine Flasche selbstgemachtes Olivenöl für uns.

Abends haben wir dann auf unserem Balkon gesessen, in den herrlichen, klaren Nachhimmel geschaut, ein kleines Gläschen Wein getrunken und die Ruhe genossen.

www.pdf24.org    Sende Artikel als PDF   
Veröffentlicht unter Kreta 2023 | Kommentare deaktiviert für Unser erster Tag

Abflug

06.01.

Abflug

Um halb vier war die Nacht vorbei, denn bis wir um 09:45 von Frankfurt abfliegen konnten, war noch einiges zu tun, die letzten Utensilien einpacken, die Fahrt nach Frankfurt, und, und, und…

Irgendwann waren wir dann auch an Flughafen, doch da ging die Lauferei los. Unsere Maschine flog vom hintersten Ende des Flughafens ab. Na gut. Abflug nach Athen, dort zwei Stunden Pause bis wir nach Heraklion weiterfliegen konnten. Nachdem wir unseren Mietwagen bekommen hatten, waren es dann noch 60 Kilometer bis zu unserer FeWo. Nun war es leider schon dunkel, und wir konnten während unserer Fahrt nach Tsoutsouros nur noch wenig von der fantastischen Landschaft sehen.

Ein Video, das uns unsere Vermieterin geschickt hatte, führte uns direkt zu unserer Ferienwohnung. Im Ort war alles dunkel, man könnte meinen, wir seien die einzigen hier. 

Ich wusste schon bei der Anmietung, dass unsere Wohnung einfach ist, aber sie war noch ein wenig einfacher als gedacht.

www.pdf24.org    Sende Artikel als PDF   
Veröffentlicht unter Kreta 2023 | Kommentare deaktiviert für Abflug

Von Dongo bis Sorico

26.02.2022

Zunächst sind wir mit dem Auto bis Dongo gefahren, dort sind wir per Fahrrad weitergefahren. Meist ging es auf geschotterten oder geteerten, aber gut befahrbaren Wegen immer fast eben entlang des Seeufers nach Norden gefahren.

Die Sonne schien, aber es wehte ein recht kühler Wind. Es war heute eine unserer längsten Touren, deutlich über 40km. Trotzdem konnte man gemütlich dahinradeln, den Blick auf den See, über die teils schneebedeckten Gipfel rechts und links. So richtig entspannt.

www.pdf24.org    Sende Artikel als PDF   
Veröffentlicht unter Thüringen 2019 | Kommentare deaktiviert für Von Dongo bis Sorico

Dongo-Sorico-Varenna 

25.02.022

Dongo-Sorico-Varenna

Wir haben eine Tour um das Nordende des Comer Sees gemacht. Unser Weg führte uns vorbei an Dongo, Domaso, Gera Lario, Sorico, Sant’Agata, Colico Piano, nach Varenna und von da aus mit dem Boot zurück nach Hause.

Eigentlich wollten wir die Route in die andere Richtung fahren, doch die „Fährleute“ haben den ganzen Tag gestreikt. Es wurde nur morgens und abends ein Notdienst für Schüler und Arbeitende durchgeführt. Da haben wir uns eben angepasst.

Die Sonne schien vom klaren Himmel, doch im Laufe des Tages wurde der Wind immer stärker, so dass wir befürchten mussten, die Fähre könnte den Notdienst wegen der hohen Wellen nicht mehr aufnehmen. Bei unseren kleinen Pausen haben wir uns immer einen Platz im Windschatten gesucht, da uns sonst die Mütze wegflog.

Am Ende der Tour kam noch eine abenteuerliche Seefahrt auf er Fähre. Gerade gehen ging bei der Fahrt nicht, so schwankte der Boden unter uns.

www.pdf24.org    Sende Artikel als PDF   
Veröffentlicht unter Thüringen 2019 | Kommentare deaktiviert für Dongo-Sorico-Varenna 

Gravedona-Dongo 

24.02.2022

Gravedona-Dongo

Heute sind wir mal mit dem Auto gefahren, es fehlten wieder mal Lebensmittel, wie Orangen, die uns morgens immer mit ihrem Saft erfreuen, und so manches anderes. Aber ohne Fahrrad ging es doch nicht, die waren hinten aufgeschnallt.

Also zuerst mal in Iperal in Gravedona, dann noch ein kleines bisschen weiter bis nahe an den Comer See. Dort haben wir auf dem Parkplatz neben der Kirche Santa Maria del Tiglio geparkt. Sie ist Anfang des neunten Jahrhundert erbaut worden. Innen sind noch immer einiges der Fresken erhalten, ein wenig vom ehemaligen Fußboden-Mosaik. Einfach beeindruckend. Wir sind dann noch ein wenig durch die Stadt gebummelt.

Dann ging’s weiter mit dem Fahrrad bis Dongo. Hier waren wir in der Chiesa di San Stefano, die zwischen 716 und 1735 erbaut wurde.

www.pdf24.org    Sende Artikel als PDF   
Veröffentlicht unter Thüringen 2019 | Kommentare deaktiviert für Gravedona-Dongo