10.09.2011
Der Tag beginnt trüb und dunstig. Im Laufe des Tages ändert sich das Wetter fast stündlich. Mal TRegen, mal windig und öfter sogar Sonne. Nach unserem opulenten English Breakfast sind wir die letzten Meilen bis Salisbury gefahren. Ein kleiner Schlenker, weil mich das Navi in eine Fußgängerzone leiten wollte und wir standen direkt vor der Cathedrale. Ein riesiges Bauwerk mit vielen wunderbar gestalteten Erkern, Türmchen und Figuren in und an der Fassade, sie ist vor 1200 gegründet worden und in den nächsten Jahrhunderten immer mehr erweitert und verändert worden, bis sie etwa 1500 „vollendet“ wurde. Im Inneren konnte man sich verlaufen, so groß war sie. Aber mit englischer Gründlichkeit bekam man einen Plan, der die Besichtigungsroute genau festlegt. So sieht man alles und erhält auch noch einige Infos über die Ausstattung und die Geschichte der Kirche. Z.B. die älteste noch gehende Uhr der Welt, ihre Entstehung ist vor 1386 datiert. Sie hat kein Zifferblatt und auch keine Zeiger, dafür schlägt sie in jeder vollen Stunde. Na ja früher musste an nicht auf die Minute genau planen. Überspannt wird die Cathedrale von dem höchsten Kirchturm der Welt. Aber auch das hat seine Tücken. Die Säulen unter dem Turm im Zentrum der Kirche werden durch den Aufbau so stark belastet, dass sie im Laufe der Jahrhunderte deutlich nach innen gebogen haben. In einem Nebenraum der Kirche ist das Original der Magna Charta aus dem Jahre 1225 zu besichtigen, die die Rechte und Pflichten der Untertanen, aber auch der Adligen in der damaligen Zeit geregelt hat.
Gegen Mittag sind wir dann weiter zu dem nur 20 Meilen entfernten Stonehenge gefahren. Dies ist eine etwa 5.000 Jahre alte Kultstätte der damaligen Ureinwohner Englands. Die Stätte ist in den folgenden 2.000 Jahren mehrfach verändert und vergrößert worden. Exakt nach der Sonne ausgerichtet, z.B. scheint die aufgehende Sonne bei der Sommersonnenwende durch eine Öffnung zwischen zwei Stelen auf den Altarstein, ebenso gibt es sogenannte Monatsfenster, durch die die Sonne in den einzelnen Monaten bei Sonnenaufgang scheint, solche und weitere Phänomene kann man zu bestimmten Jahreszeiten beobachten. Man sagt dieser Kultstätte nach, dass sie Grundlage für diverse astronomische Berechnungen ist, dies ist aber nicht wissenschaftlich bestätigt. Trotzdem zeigt die Anordnung der Steine, dass die Erbauer exakte astronomische Kenntnisse hatten und ihr Wissen auch baulich umsetzen konnten.
Weiter führte uns unsere Fahrt gen Westen, zunächst mit Ziel Exeter, das wir aber im Laufe der Fahrt änderten in Bridgwater, weil wir uns an der Nordküste des Cornwalls zu dem westlichsten Punkt, Lands End vorarbeiten wollten.
Unser heutiges Hotel haben wir kurz hinter Bridgwater gefunden, Apple Tree, ein ruhiges Haus abseits vom Ort und direkt an der Straße.
Vor dem Essen haben wir noch auf der Wiese hinter dem Hotel in der Sonne gesessen und um uns herum grasten ganz gemütlich fünf Kaninchen und ließen sich von uns nicht stören.
Bilder der Salisbury Cathedrale und Sonehenge
Landkarte
August 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Letzte Artikel
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Februar 2022
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Mai 2016
- März 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Mai 2011
- September 2010
- April 2010